Logo-hoch-weissenberg 5 e

                                          DATENSCHUTZ






    Der Weissenberg e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen
    Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der
    Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden bei
    dieser Webanwendung nur im notwendigen Umfang erhoben. In
    keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus
    anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten
    werden nur zum angegebenen Zweck weiterverarbeitet.

    Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber,
    wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten
    zu welchem Zweck erhoben werden.





    Automatische Datenerfassung

    Die Nutzung des Dienstleistungsportals ist grundsätzlich ohne
    Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich.
    Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche
    oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
    bestimmbaren natürlichen Person, also vor allem Daten, die mit
    dem Namen verbunden sind oder aus deren Zusammenhang
    sich hierzu ein Bezug unmittelbar herstellen lässt.

    Beim Zugriff auf das Portal werden zum Zwecke der
    Sicherheitskontrolle folgende Daten gespeichert:

  • eine anonymisierte IP-Adresse des nutzenden Hosts, die
         keinen Rückschluss auf die wahre IP-Adresse zulässt

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung

  • Clientsoftware des anfordernden Rechners, d.h. in der Regel
         Browsertyp und gewünschte Zugriffsmethode/Funktion

  • übermittelte Eingabewerte (z.B.: Suchbegriffe)

  • Zugriffsstatus des Web-Servers (z.B.: Datei übertragen, Datei
         nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt) und der
         Namen der angeforderten Datei





  •     Cookies

        Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Sie dienen
        dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
        zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
        Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die
        verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie
        werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies
        richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten
        keine Viren.





        Datenverarbeitung

        Der Weissenberg e.V. erhebt teilweise und speichert automatisch
        in ihren Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns
        übermittelt. Das Bundesdatenschutzgesetz und die
        datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes werden dabei
        erfüllt.

        Diese Daten sind für der Weissenberg e.V. nicht bestimmten
        Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
        anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten
        werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

        Im weiteren werden nur die Daten erhoben, die zum Zweck des
        von Ihnen gewünschten Service innerhalb der Anwendung
        benötigt werden.

        Die Daten werden mit Hilfe einer gesicherten Verbindung
        übertragen (SSL), so das sie für Dritte nicht einsehbar sind.





        Auskunftsrecht

        Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich
        Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und
        Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die
        gespeicherten Daten geben der Verein Weissenberg e.V.





        Weitere Informationen

        Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit
        Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer
        personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die
        Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte
        oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen
        wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.



    regenbogen

    Inhalt der Seite